Sinnsuche als Suche nach Beziehung

Wir Menschen werden wie alle Lebewesen ins Leben geboren, aber anders als viele andere Spezies haben wir einen großen Spielraum verschiedener Verhaltensmöglichkeiten. Es ist schön viele Möglichkeiten zu haben, gleichzeitig sind wir dadurch immer wieder damit konfrontiert entscheiden zu müssen, was wir wollen, was wir mit unserem Leben anfangen sollen und wie wir unser Dasein mit Sinn füllen. Natürlich müssen wir um als Spezies existieren zu können essen, schlafen, uns vermehren und miteinander interagieren etc. wie alle anderen Lebewesen, doch bietet unsere Konstitution darüber hinaus ziemlich viele Möglichkeiten, sodass diese grundlegenden Aspekte unser Leben nicht komplett ausfüllen.

Die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten die unsere Intelligenz und unser Körperbau uns ermöglichen sind ein unglaublicher Überlebensvorteil. Gleichzeitig sorgt die Vielzahl der Möglichkeiten dafür, dass wir diese ausschöpfen und damit unser Sozialleben und unser Lebensraum unfassbar komplex werden. Denn je mehr Verhaltensweisen grundsätzlich möglich sind, desto komplexer wird die soziale Interaktion und unser durch uns gestalteter Lebensraum. Und je komplexer das Sozialverhalten ist, desto mehr ist es notwendig sich damit zu beschäftigen, eine Position zu finden, zu interagieren und sich selbst zu definieren. Das Gleiche gilt in unser Lebensumfeld, das hochtechnisiert und arbeitsteilig ist und verschiedene Arbeitsfelder immer komplexer werden lässt.

Das heißt, dass wir uns als Mensch nicht einfach dem Strom unserer Biologie ergeben und davon getrieben werden. Sondern vielmehr im Wasser rumdümpeln und uns irgendwie, irgendwohin bewegen müssen. Natürlich gibt es soziale Aspekte die uns drängen oder bewegen, auch sind die Gewässer in denen wir treiben bei jedem unterschiedlich turbulent. Grundsätzlich haben wir aber viel Gestaltungsspielraum in unserem Leben. Oft sind wir uns dessen nicht bewusst, da wir natürlich auch von sozialen Normen und verschiedenen Abhängigkeiten und Gefühlen beeinflusst sind. Aber wie zuvor, da die Möglichkeiten unser Leben zu gestalten groß sind, müssen wir auch aktiv lenken und entscheiden, sonst tun das andere und unser Leben ist dann nicht mehr das was wir daraus machen wollten.

Doch woher soll man wissen, wie man leben oder was man mit dem eigenen Leben anfangen will? Das ist der Nachteil unserer Intelligenz, dass vieles gedacht werden kann und wir unsere Existenz hinterfragen können. Auf Fragen die wir uns nicht stellen können müssen wir auch keine Antworten suchen. Aber da unser Potential uns selbst zu hinterfragen groß ist, ist unser Streben nach Sinn gleichermaßen groß. Sinn finden heißt zu wissen, wo gehöre ich hin, was soll ich machen und vor allem mit wem bin ich verbunden. Manchmal ergibt sich das einfach so, dass man das Gefühl von Zugehörigkeit hat, man etwas macht mit dem man sich gut fühlt und man sich mit seinen Mitmenschen verbunden fühlt. Das ist aber eher selten, meist müssen wir dafür aktiv werden. Wenn man aber nach etwas so abstraktem wie dem „Sinn des Lebens“ sucht ist es schwer eine Antwort und Orientierung zu finden.

Sinn findet sich nicht irgendwo, sondern entsteht in den Beziehungen zu unseren Mitmenschen und den Emotionen die diese Beziehungen erzeugen. Sind wir also auf der Suche nach Sinnhaftigkeit sind wir eigentlich auf der Suche nach Bindung, Nähe und Verbundenheit in deren Kontext wir uns wohl fühlen und unser Potential entfalten können. In welche Richtung wir uns entfalten wollen entscheiden die sozialen Beziehungen und die Emotionen die in der Interaktion entstehen. Unsere sozialen Beziehungen sind also der Treibstoff für unser Leben, sie schaffen Sinn, Motivation, Notwendigkeiten und Ziele. Sinn findet sich also nur in dem Miteinander und zwar nicht in dem „blabla – gut das wir geredet haben“ Miteinander, sondern dort wo wir uns mit unseren Emotionen begegnen und zeigen.

euer Johannes Supertramp

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s