EigenerText: Das bayrische Schulsystem im Überblick

Der ein oder andere ist angesichts der vielen Möglichkeiten unseres Schulsystems in Bayern vielleicht etwas erschlagen und würde sich gerne einen schnellen Überblick verschaffen, der die verschiedenen Bildungswege und Möglichkeiten aufzeigt. Da ich im Internet keine wirklich Orientierung stiftende Abbildung finden konnte habe ich selbst eine erstellt.

das bayrische Schulsystem im Überblick

das pdf könnt ihr hier aufrufen: https://lebenveraendert.files.wordpress.com/2016/01/schulsystem-in-bayern.pdf

Abkürzungsverzeichnis:

  • FH-BA = Fachhochschule im Bachelorstudiengang – Abschluss: Bachelor of arts/science
  • FH-MA = Fachhochschule im Masterstudiengang – Abschluss: Master of arts/science
  • Dr. = Doctor (Habilitation)
  • UNI-BA = Universitätsstudium im Bachelorstudiengang – Abschluss: Bachelor of arts/science
  • UNI-MA = Universitätsstudium im Masterstudiengang – Abschluss: Master of arts/science
  • FOS = Fachoberschule
  • BOS = Berufsoberschule
  • BVB = Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
  • Mittelschule = ist die vormals als Hauptschule benannte Schulform
  • es gibt noch andere Mischabschlüsse, die ich nicht im detail kenne

Schulabschlüsse:

  • Allgemeine Hochschulreife (Gymnasium) = Abitur – berechtigt zu jedem Studiengang
  • Fachgebundene Hochschulreife (FOS 13./BOS 13.) = Fachgebundenes Abitur – berechtigt zu Fachbezogenen Studiengängen (eine Fremdsprache – mit zweiter Fremdsprache wird dieser Abschluss zum allgemeinen Abitur)
  • Fachhochschulreife (FOS) = Fachabitur – berechtigt zu einem Hochschulstudium (FH)
  • Mittlere Reife (Realschule/M-Zweig-Zug) = Mittlerer Schulabschluss – Berechtigt bei bestimmter Note den Besuch einer FOS oder BOS
  • Qualifizierender Mittelschulabschluss = Quali (ist der Schnitt nicht gut oder wurde keine Prüfung abgelegt wird nur von dem „erfolgreichen Abschluss der Mittelschule gesprochen“)
  • Für eine Ausbildung ist mindestens der Abschluss einer Mittelschule notwendig
  • Durch das Beenden einer Ausbildung kann man auch den Mittleren Schulabschluss erwerben und mit dem Meistertitel kann man teilweise sogar studieren

Erläuterung:

Diese Übersicht, soll einen Einblick in das bayrische Schulsystem schaffen und auf einen Blick eine schnelle Orientierung schaffen. Entsprechend liegt der Fokus dieser Abbildung nicht im Detail, weshalb die Abbildung keines Falls vollständig ist. Die Möglichkeiten von Privatschulen, Wirtschaftsschulen oder die verschiedenen Spezialisierungen verschiedener Schultypen, wie beispielsweise die verschiedenen Zweige der Fachoberschule (FOS) (Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen, Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie, Gestaltung, Gesundheit, Internationale Wirtschaft), oder verschiedene Möglichkeiten der Ausbildungsunterstützung sind nicht genannt.

Die verbindenden Pfeile zeigen an, von welcher Schule bzw. mit welchem Abschluss man welchen Bildungsweg beschreiten kann. Die Möglichkeit von der FOS auf die Uni zu gehen besteht nicht, was durch einen unterbrochenen Pfeil veranschaulicht wird. Grundsätzlich kann aber unter gewissen Umständen fast jede Bildungsrichtung mit anderen verknüpft werden, auch wenn dies nicht mit Pfeilen in der Abbildung veranschulicht ist, da dies nur in einzelfällen Möglich ist.

Die Dauer von Ausbildung oder Studium ist hier auch nur Beispielhaft angeführt, dies kann je nach Vorbildung die angerechnet wird, nach Teilzeit- Vollzeit etc. sehr variieren.

Auch wird die Möglichkeit einer Dualen Ausbildung nicht erwähnt. Die Schultypen, die im Rahmen einer Gesellen- oder Meisterausbildung besucht werden, werden auch nicht aufgezeigt.

Teilweise gibt es auch die Möglichkeit von Vorbereitungskursen und auch bei den Übergangsklassen die ich mit 13. benannt habe, gibt es verschiedene Möglichkeiten (mit und ohne zweite Fremdsprache etc.), die auch ein Universitätsstudium ermöglichen können.

Fazit:

Dieses Schaubild ist eine Übersicht und nicht mehr. Sie kann nicht ersetzen, dass man sich zusätzlich informiert. Sie ist weder vollständig noch kann ich für die Aktualität garantieren. Daher bitte immer zur Entscheidungsfindung weitere Quellen mitzuverwenden.

Ich hoffe ihr habt jetzt einen groben Überblick 🙂

euer Johannes Supertramp

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s